Das Fossilienvorkommen bei Bundenbach im Hunsrück bietet weltweit einzigartige Einblicke in die Entwicklung des Lebens. Zur Zeit der Ablagerung, am Anfang der erdgeschichtlichen Epoche des Devons vor ca. 400 Mio. Jahren, stand die Entwicklung des Lebens am Beginn der nektonischen Revolution, der Besiedlung der Weltmeere über alle Tiefenstufen durch aktiv schwimmende Organismen. Am Ende dieser Epoche kamen bei einem Massenaussterben ca. 30 Prozent aller Tierarten um. Mit über 280 Tierarten, teilweise in Weichteilerhaltung, ist Bundenbach Synonym für die bedeutendste Fossillagerstätte dieser Epoche. Die tropische Fauna dokumentiert ein komplettes marines Ökosystem am Äquator mit eingeschwemmten Zeugnissen der Eroberung des Festlandes. Die Beobachtung der Entwicklung des Lebens an einem Wendepunkt schärft unsere Sicht auf das Anthropozän, die vom Menschen geprägte neue Epoche der Erdgeschichte.
Bundenbach-Fossilien finden sich in allen bedeutenden Naturkundemuseen weltweit, gleichauf mit Fossilien aus Solnhofen oder Messel.
Die Unterzeichner dieser Petition unterstützen die Bemühungen von Ortsgemeinde und Verbandsgemeinde um Inwertsetzung der Fossilien.
Die Petition (14.12.2024 - 14.02.2025) richtet sich an
1) Herrn Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
2) Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, Herrn Minister Michael Ebling;
sowie unterstellt in cc: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Frau Dr. Heike Otto
sowie unterstellt in cc: Landesamt für Geologie und Bergbau, Herrn Direktor Andreas Tschauder
4) Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Frau Ministerin Dr. Stefanie Hubig
Die Petition samt Liste der Unterzeichner soll persönlich übergeben werden an Herrn MP Schweitzer. Die Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen hat hierzu mit Schreiben vom 20.02.2025 einen Termin angefragt. Eine Rückmeldung steht aktuell (07.04.2025) aus.
Prof. Dr. Bernd R. Schöne, Institut für Geowissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Leiter AG Angewandte und Analytische Paläontologie -> Statement
Prof. Dr. Kirsten Grimm, Kuratorin der Naturwissenschaftlichen Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 1. Vorsitzende der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft Mainz
Prof. Dr. Jes Rust, Professor für Paläontologie an der Universität Bonn
Prof. Dr. Gert Wörheide, Lehrstuhl für Paläontologie und Geobiologie, LMU München; Sprecher, GeoBio-Center der LMU München; Direktor, SNSB- Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie; Direktor, Paläontologisches und Geologisches Museum München -> Statement
Prof. Dr. M. Krings, Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie
Prof. Dr. R. Thomas Becker, Leiter der AG Paläontologie (früher Lehrstuhl), Universität Münster, Vorsitzender der Deutschen Stratigraphischen Kommission, Ehemaliger Vorsitzender, Titular Member und jetzt Honorary Member der Internationalen Subkommission für Devon-Stratigraphie -> Statement
Prof. Dr. habil. Jens Lehmann, Leiter der Geowissenschaftlichen Sammlung der Universität Bremen, Herausgeber der Zeitschrift “FOSSILIEN -Erdgeschichte erleben”, Bodendenkmalpfleger der "FossilienGrube" in Twistringen bei Bremen
Prof. Dr. Jörg Fröbisch, Professor für Paläobiologie und Evolution an der Humboldt-Universität zu Berlin, Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung und Institut für Biologie
Prof. Dr. Thomas Martin, Lehrstuhl für Paläontologie an der Universität Bonn -> Statement
Prof. Dr. P. Martin Sander, Leiter des Goldfuß-Museums, Sprecher der DFG-Forschungsgruppe 2685 “Fossilization", Vorsitzender Prüfungsausschuss M.Sc. OEP-Biology, Abteilung Paläontologie, Institut für Geowissenschaften Universität Bonn
Prof. Dr. Miriam Pfeiffer, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften
apl. Prof. Dr. Dieter Uhl, apl. Prof. Dr. Dieter Uhl, Abt.-Leiter Paläontologie und Historische Geologie am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt und apl. Prof. an der Uni Tübingen -> Statement
Prof. i.R. Dr. Martin Meschede, vormals: Universität Greifswald, Präsident der Deutschen Geologischen Gesellschaft (2022-2024)
Prof. Dr. Michael R.W. Amler, Professor für Paläontologie an der Universität Köln
Prof. Dr. Susanne Greiff, Lehrstuhl für Archäometrie, Eberhard Karls Universität Tübingen
Prof. Dr. Martin Husemann, Direktor Staatliches Naturkundemuseum Karlsruhe
Prof. Dr. Lars Krogmann, Direktor, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
Prof. Dr. Rainer Schoch, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Abteilungsleitung Paläontologie
Prof. Dr. Oliver Friedrich, Professor für Geologie, Institut für Geowissenschaften, Universität Heidelberg
Prof. Dr. Ronny Rößler, Direktor Museum für Naturkunde Chemnitz, Professor an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geologie, Bereich Paläontologie/Stratigraphie
Prof. Dr. Thomas Wotte, TU Bergakademie Freiberg, Institute of Geology, Institut für Geologie, Bereich Paläontologie/Stratigraphie
Prof. Dr. Wolfgang Kießling, Professor für Paläobiologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen−Nürnberg
Prof. Dr. Andre Freiwald, Institut für Paläontologie, Universität Erlangen
Prof. Dr. Antonio Pierik, Professor der Biochemie, Technische Universität Kaiserslautern
Prof. Dr. Joachim Reitner, Universität Göttingen Geowissenschaftliches Zentrum
Prof. Dr. Oliver Rauhut, Oberkonservator an der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie, München -> Statement
Prof. Dr. Alexander Nützel, Ludwig Maximilians Universität München, Präsident der Paläontologischen Gesellschaft
Prof. Dr. Bettina Reichenbacher, Professorin für Paläontologie, Department für Geo- und Umweltwissenschaften, Paläontologie & Geobiologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Joachim T. Haug, Professor für Zoomorphologie ab der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Schatzmeister der Paläontologischen Gesellschaft
Dr. Carolin Haug, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Fakultät für Biologie
Prof. i.R. Dr. Jörg Mutterlose, vormals Ruhr-Universität Bochum
Prof. em. Dr. Hans Kerp, vormals Universität Münster, ehem. Vorstand der Paläontologischen Gesellschaft
Prof. Dr. Stefanie Kaboth-Bahr, FU Berlin, Fachrichtung Paläontologie
Prof. Dr. Frank Riedel , Universitätsprofessor, FU Berlin, Fachrichtung Paläontologie
Prof. Dr. Christian Klug, Paläontologisches Institut der Universität Zürich (UZH), Kurator der paläontologischen Sammlung und Ausstellung -> Statement
Prof. Dr. Christian A. Meyer, Direktor a.D. Naturhistorisches Museum Basel, Schweiz, Beirat Staatliches Naturkundemusem Karlsruhe, eh. Beirat Staatliches Naturkundemusem Stuttgart, eh. Beirat Naturkundemuseum Berlin, eh. Beirat Senckenbergmuseum FIS
Prof. Dr. Walter G. Joyce, Professor für Paläontologie, Departement für Geowissenschaften, Universität Freiburg, Schweiz
Prof. Dr. Hans P. Schönlaub, 1993 bis 2009 Direktor der Geologischen Bundesanstalt in Wien; Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, seit 2007 Leiter des Geowissenschaftlichen Zentrums, Mitglied der Subkommission der IUGS für die Stratigraphie von Silur und Devon -> Statement
Univ. Prof. Dr. Mathias Harzhauser, Naturhistorisches Museum Wien, Abteilungsdirektor Geologie & Paläontologie und Kurator der Paläobotanischen Sammlung
Priv.-Doz. Dr. Susanne Pohler, Universität Graz, Dozentin für Paläontologie, Institut für Geowissenschaften, Universität Graz, Österreich -> Statement
AO Prof. Dr. Bernhard Hubmann, Universität Graz, Institut für Erdwissenschaften Bereich Paläontologie und Stratigraphie, Österreich
Prof. em. Dr. Jelle W.F. Reumer, Vertebrate Paleontology, guest researcher at Naturalis (Leiden) and Natural History Museum Rotterdam; Utrecht, Niederlande
Prof. Dr. Anne S. Schulp, Utrecht University, Faculty of Geosciences; Naturalis Biodiversity Center; Utrecht/Leiden, Niederlande
Prof. i.R. Dr. rer. nat. Dieter Waloßek, Ulm, vormals: Universität Lund, Schweden
Assistant Prof. Dr. Polina Andreeva, Geological Institute, Bulgarian Academy of Sciences, Sofia, Bulgaria
Prof. Dr. Bartosz Płachno, University Kraków, Poland
Prof. Dr. Ladislav Slavik, Chair Dept. of Paleobiology and Paleoecology, Institute of Geology of the Czech Academy of Sciences, Mitglied der Subkommission Devon
Assistant Prof. Dr. Tomáš Kumpan, Masaryk university,Brno, Czech Republic
Prof. Dr. Markus Aretz, Paleontology and Paleoclimatology, Université Toulouse, France
Prof. Dr. Claudia Spalleta, Assistant Professor at the University of Bologna; Department of Biological, Geological and Environmental Sciences, Italy
Prof. Dr. Atike Nazik, Çukurova University, Department of Geological Engineering, Paleontologist, Adana, Türkiye
Prof. Dr. Michal Mergl, University of West Bohemia at Plzeň, Czech RepublicProf. Daniel Blake, Professor emeritus of Geology at the University of Illinois, Urbana-Champaign, USA -> Statement
Prof. William I. Ausich, Professor of Earth Sciences and Director of Orton Geological Museum
Prof. Dr. E. Carlton Brett, University Distinguished Research Professor, University of Cincinnati, Cincinnati, Ohio, USA -> Statement
Prof. Dr. Heyo Van Iten, Professor of Geology, Hanover College, Indiana, United States
Prof. Dr. Forest Gahn, Professor of Geology, Brigham Young University Idaho, USA (paleontologist, specialized in the evolutionary ecology of marine life, especially echinoderms)
Prof. Dr. Andrew M. Bush, University of Connecticut, Department of Earth Sciences and Department of Ecology & Evolutionary Biology, USA
Prof. Dr. Jeffrey Over, Professor of Geological Sciences at GENESO New York State, USA
Prof. Dr. James Zambito, Associate Professor, Chair of the Department of Geology, Director of the School of Environment & Sustainability, Beloit College, USA
Prof. Dr. Gilbert Klapper, Professor Emeritus The University of Iowa, Adjunct Professor Northwestern University, USA
Prof. Dr. Bruce Runnegar emer., Department of Earth and Space Sciences, University of California, Los Angeles -> Statement
Prof. Dr. Christopher R. Barnes, Professor Emeritus in the School of Earth and Ocean Sciences, University of Victoria, BC, Canada -> Statement
Prof. Dr. Ru Smith, Adjunct Professor University of Malaya, Malaysia
Prof. Dr. Susan Turner, Queensland Museum, Department of Geosciences, Brisbane, Australia
Prof. Dr. Patrick De Deckker emeritus, Australian National University in Canberra, Fellow of the Australian Academy of Science, Australia -> Statement
Prof. Dr. Egberto Pereira, Department of Stratigraphy and Paleontology, University of the State of Rio de Janeiro, Rio de Janeiro, Brazil -> Statement
Associate Prof. Dr. Ram Tewari, College Lucknow, Department of Geology, India
Prof. Dr. Wenkun Qie, Nanjing Institute of Geology and Palaeontology, Chinese Academy of Sciences, Bejing, China
Priv.-Doz. Dr. Christina Ifrim, Wiss. Museumsleitung, Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns, Jura-Museum, Eichstätt -> Statement
Dr. Bernd Herkner, Direktor Naturhistorisches Museum Mainz, Landessammlung für Naturkunde RLP
Dr. Dieter Korn, Museum für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Dr. Günter Schweigert, Kurator, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
Dr. Stephan Spiekman, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
Dr. Cornelia Kurz, Kustodin für Geologie und Paläontologie am Naturkundemuseum im Ottoneum Kassel
Dr. Mike Reich, Ltd. Museumsdirektor, Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig
Dr. Jan Bohatý, Leitung Paläontologische Denkmalpflege und UNESCO-Weltnaturerbe, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Dr. Michael Wuttke, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, ehem. Leiter des Referates Erdgeschichte in der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Mainz, ehem. Präsident der Paläontologischen Gesellschaft
Dr. Ingmar Werneburg, Kustos der Paläontologischen Sammlung am Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenviroment und Dozent für Zoomorphologie an der Universität Tübingen
Dr. Pascal Abel, Paläontologe, Universität Tübingen
Dr. Gabriele Kühl, Paläontologin, Königswinter; vormals Universitär Bonn, Schwerpunkt: Morphology and Evolution of early arthropods from the Early Devonian Hunsrück Slate
Dr. Sebastian Voigt, Urweltmuseum GEOSKOP, Burg Lichtenberg (Pfalz), Museumsleitung
Dr. Jan-Michael Ilger, Kurator Geologie am Museum für Naturkunde in Dortmund
Dr. Achim G. Reisdorf, Ruhr Museum, Essen
Dr. Annette Schmid-Röhl, Leiterin Werkforum und Fossilienmuseum Dotternhausen -> Statement
Dr. Sven Bülow, Dipl.-Biologe, Hamburg
Dr. Friedrich Pfeil, Paläontologe und Verleger, München -> Statement
Dr. Klaus-Werner Wenndorf, Braubach
Dr. Brigitte Schoenemann, Universität Köln
Dr. Christof Ellger, GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung, Berlin
Dr. Volker Kneidl, Priv.-Doz. Universität Freiburg i.Br. , Institut für Geo- und Umweltwissenschaften (Selbstauskunft); Autor: "Hunsrück und Nahe", Bad Kreuznach -> Statement
PD Dr. Kurt Krenn, Universität Graz, Institut für Erdwissenschaften Bereich Paläontologie und Stratigraphie, Österreich
Anthonie Hellemond, Vrije Universiteit Brussel, President of Palaeontologica Belgica, former President of the Belgian Paleontological association -> Statement
Dr. Bertrand Lefebvre, palaeontologist and senior researcher by the CNRS (French National Research Agency) at Claude Bernard University, Lyon (France) -> Statement
Dr. Petr Budil, Czech Geological Survey, Prag
Dr. hab. Kenneth De Baets, Prof. ucz., Lehrstuhl Paläobiologie, University of Warsaw -> Statement
Dr. Imran Rahman, Department of Earth Sciences at the Natural History Museum, University of Oxford, UK -> Statement
Dr. Michael J. Simms, National Museums Northern Ireland, Belfast -> Statement
Dr. Carole Burrow, Palaeontologist, Queensland Museum, Brisbane
Dr. John Robert Nudds, University of Manchester, Co-author of "Evolution of Fossil Ecosystems"
Dr. Ru Smith, Adjunct Professor University of Malaya, MalaysiaDr. Anthony J. Wright, University of Wollongong, New South Wales, Australia -> Statement
Dr. Ruiwen Zong, China University of Geosciences, Wuhan, China
Mirco Alberti, Diplom-Geologe, Hessisches Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (HLNUG), Wiesbaden -> Statement
Markus Poschmann, Paläontologe, Waldesch
Andres Pastor, MSc. in Geology, Servicio Geológico Colombiano, Member of Devonian Subcommision, Kolumbien
Verena Mächtel, Ortsbürgermeisterin, Ortsgemeinde Bundenbach
Uwe Weber, Sonnschied; Verbandsgemeindebürgermeister Herrstein-Rhaunen, Initiator des Fachsymposiums "Tal der Jahrtausende"
Caroline Conradt, EdelSteinLand, Tourist-Information Herrstein; Idar-Oberstein
Stefan Dreher, Bundenbach, Mitglied im Verbandsgemeinderat Herrstein-Rhaunen
Markus Schulz, Ortsbürgermeister Hettenrodt
Michael Brzoska, Gästeführer in der Region, ehem. Ortsbürgermeister, Bundenbach
Rüdiger Weiser, ehem. Ortsbürgermeister von Bundenbach
Stefan Bill, Ortsbürgermeister Meckenbach
Alfons Klingels, Bürgermeister, Oberkirn
Karl-Otto Dreher, ehemaliger Ortsbürgermeister von Kirschweiler
Roman Böger, Geschäftsführer Fa. Nikolaus Theis Nachf. Böger GmbH, Bundenbach, Schieferwerk seit 1902, Betreiber der Gruben Frühberg und Altlay
Gregor Beicht, Sammler und Leihgeber der Sonderausstellung Birkenfeld, Bundenbach
Nadine Voigt, Bundenbach
Werner Krug, Bundenbach
Josef Schmieden, Chronist, Bundenbach
Uwe Anhäuser, Schriftsteller, Bundenbach
Hisso von Selle, Leiter des Landesmuseums Birkenfeld, Träger des Bundesverdienstkreuzes
Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld e.V.
Marco van Bel, Museumsleiter der Museen Schlosspark und Römerhalle von Bad Kreuznach -> Statement
Christian Wild, Bergbauingenieur, Idar-Oberstein
Dr. Michael Altmoos, Leiter des NAHE DER NATUR Mitmach-Museums für Naturschutz, Staudernheim
Kauber Schiefer e.V., Kaub
Claus Friis, Fossiliensammler und Autor, Kottenheim
Nadine Voigt, Fossilienmuseum Bundenbach
Armin Fey, Dachdeckermeister, Bundenbach
Klaus Schäfer, Fachlehrer der Edelsteinschleifer in Idar-Oberstein, Sammler; Bundenbach
Katja Nolles, Autorin des Reiseführers "Hunsrück", Biebern -> Statement
Claudia Herr, Geschäftsführerin Hunsrückverein e.V., Alterkülz
Dr. Regina Geiß-Dreier, Prähistorikerin, Mitglied im Museumsverband Rheinland-Pfalz, in der Gesellschaft für nützliche Forschungen Trier, im Verein für Heimatkunde des Landkreises Birkenfeld -> Statement
Dr. Thomas Bastelberger, Sammlungskurator des Thefossilforum.com
Sönke Simonsen, Betreiber der Fossilien-Community Steinkern.de und Herausgeber der Zeitschrift „Der Steinkern“, Bielefeld
Prof. Dr. Norbert Weißmann, Hackenheim -> Statement
Dr. Michael Koch, Geschäftsführer Nationalpark-Tor Keltenpark, Otzenhausen
Prof. Dr. Harry Kullmann, Bielefeld
Prof. Christian Dreyer, TH Wildau, Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung; Niederwörresbach
Die vollständige Liste der Unterzeichner finden Sie hier:
Mit Zeichnung der Petition gehen Sie keine rechtliche Verpflichtung ein. Neben Namen und Wohnort entscheiden Sie über weitere Angaben (z.B. Funktion), die in der Liste der Unterzeichner veröffentlicht und den o.g. Adressaten übermittelt werden. Ihre Mailadresse wird vertraulich behandelt. Über Ihre Anregungen und Kritik, auch zur Weitergabe an die Adressaten, freuen wir uns und werden Sie über den weiteren Fortgang der Aktivitäten an dieser Stelle informieren.
Christoph Leins, Tübingen, 14.12.2024
Wouter Südkamp, Hausen, 14.12.2024
Wir, die Initiatoren der Petition für ein neues Fossilienmuseum Bundenbach, Christoph Leins und Wouter Südkamp, geben an anderer Stelle unsere persönliche Sichtweise wieder, wie die in der Petition genannten Ziele konkret umgesetzt werden können. Diese Anmerkungen sind nicht Gegenstand der Petition.